Mit diesem Doppelsieg haben die zwei Teams vom RC Mazda Hagspiel Höchst einmal mehr ihre derzeitige Vormachtstellung im internationalen Radball demonstriert. Und sie haben in der Abschluss-Punktetabelle nach insgesamt acht Turnieren die Plätze 1. und 2. erobert. Höchst 2 zieht als Weltcupführende in das in zwei Wochen in Winterthur/Schweiz stattfindende Finale ein.
Makellose Vorrunden für beide Höchster Mannschaften
Die Weltmeister hatten in Ihrer Gruppe vor allem den WM-Teilnehmer Deutschlands, vom RMV Stein als schwersten Gegner. Diese Partie gewannen sie sicher mit 7:5 Toren. Höchst 2 hatte es mit den starken und routinierten Schweizer Ex-Weltmeister aus Winterthur zu tun, gewannen dieses Spiel überlegen mit 8:1. Somit war zumindest nach der Vorrunde der Weg frei für ein Höchster Finale. Beide Höchster gewannen ihre Halbfinalpartien überlegen und standen sich – wie schon so oft – im Finale gegenüber. Eine spannende Partie um Rang drei gab es zwischen dem RMV Stein und Winterthur. Erst in der Verlängerung gelang den Deutschen mit 6:5 der Sprung auf das Treppchen.
Finalspiel war eine Radballdemonstration
Zu einem spannenden Spiel auf allerhöchstem Niveau wurde das Finale. Die Vereinskollegen – sie sind ja wenigsten drei Mal pro Woche auch Trainingspartner – zeigten ihr großartiges Können in der Weltspitze. Die Weltmeister Schnetzer/Bröll hatten den besseren Start, gingen 1:0 in Führung, mussten aber postwendend zwei Gegentore hinnehmen. Dann wechselte die Führung ständig. Über die gesamte Spielzeit war es ein hochklassiges Spiel, das Höchst 2 letztendlich knapp mit 5:4 gewann.
Jeder Weltcup-Start eines Höchster Teams endete mit einem Turniersieg
Die Höchster waren bei 5 von 8 Turnieren am Start. Höchst 2 mit Simon König/Florian Fischer gewannen drei Turniere und erreichten einen zweiten Rang. Die Weltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll siegten zwei Mal, wurden einmal Zweite und erreichten einen fünften Rang. Somit sind beide Mannschaften im Weltcup-Ranking auf den Plätzen eins und zwei zu finden. Es war dies das erfolgreichste Weltcupjahr für die Sportler vom RC Höchst.
Im Weltcupfinale sind drei Vorarlberger Teams dabei
Neben Höchst 2 (195 Punkte) und Höchst 1 (175 Punkte) hat sich auch Dornbirn mit einer sehr guten Gesamtleistung und dem 7. Rang in der Abschlusstabelle mit 126 Punkten die Teilnahme am Finale gesichert.