Der Höchst feierte sein „100-Jahr Jubiläum“ -zuerst sportlich mit den österreichischen Hallenradsportmeisterschaften und mit einer „Geburtstagsfeier“ in der Radlerhalle Höchst.
Der ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst feierte am Samstag sein „100-Jahr Jubiläum“ -zuerst sportlich mit den österreichischen Hallenradsportmeisterschaften 2021 und anschließend mit einer kleinen, feinen „Geburtstagsfeier“ in der Radlerhalle Höchst.
Neue Bestleistungen bei Kunstrad WM-StarterInnen
Nach den langen Corona-Pause konnten die KunstradfahrerInnen endlich wieder ihr Können zeigen. Bei besten Turnierbedingungen gab es neue persönliche Bestleistungen für das Duo Marcel Schnetzer/Katharina Kühne mit 146,45 Punkten im „2er open“ und für Lorena Schneider im „1er Damen“ mit 177,00 Punkten. Beide kommen vom ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst. Alle weiteren WM-StarterInnen konnten mit Leistungssteigerungen gegenüber den letzten Wettbewerben aufzeigen. Bei den Titelkämpfen ging es auch um eine Formüberprüfung vor der Weltmeisterschaft (29. – 31.10., Stuttgart/Deutschland). Drei Elite-Titel gingen dieses Jahr an die Höchster und einer an den RV Sulz (2er Damen).
Ausgetragen wurden auch die österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften der Schüler/Jugend/Junioren. Die Titel gingen dabei an die etablierten Vorarlberger Kunstrad Vereine in Gisingen, Hohenems, Bregenz und Altenstadt. Erfreulich die vielen Bestleistungen. Die abgegebene Talentprobe lässt für die Zukunft wieder auf mehr Teilnehmer hoffen
Vor einer tollen Zuschauerkulisse ging das Turnier in der Höchster Rheinauhalle bestens organisiert über die Bühne. Der Veranstalter ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst ist und bleibt ein erfahrener Schauplatz für den Hallenradsport.
Kunstrad Einzelergebnisse Klasse Elite
1er Damen 1. Lorena Schneider (B) ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst 177,00 Pkt.
2. Michelle Andrich ÖAMTC RV Hohenems 121,09 Pkt.
3. Elisabeth Moser ÖAMTC RV Hohenems 115,53 Pkt.
1er Herren 1. Marcel Schnetzer ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst 155,27 Pkt.
2er open 1. Marcel Schnetzer/Katharina Kühne (B) ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst 146,45 Pkt.
2er Damen 1. Rosa Kopf/Svenja Bachmann ÖAMTC RV Enzian Sulz 123,25 Pkt.
.
4er open 1. Lea und Lukas Schneider, ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst 185,26 Pkt.
Julia Wetzel, Leonie Huber
(B) = neue persönliche Bestleistung
Kunstrad Einzelergebnisse Klasse Schüler/Juniorinnen
1er 1. Nora Walser ÖAMTC RC Böhler Gisingen 80,68 Pkt.
Schülerinnen 2. Ramona Lampert ÖAMTC RV Enzian Sulz 67,55 Pkt.
3. Melina Hartmann ÖAMTC RC Böhler Gisingen 53,50 Pkt.
1er Schüler 1. Elias Metelko ARBÖ Bregenz 31,31 Pkt.
1er 1. Ida-Lena Hofherr ARBÖ Bregenz 88,17 Pkt.
Juniorinnen 2. Hannah Gau ÖAMTC RC Altenstadt 82,61 Pkt.
3. Eva Jochum ÖAMTC RC Altenstadt 69.72 Pkt.
2er 1. Hanna Gau/Eva Jochum ÖAMTC RC Altenstadt 42,71 Pkt.
Juniorinnen 82,61 Pkt.
4er 1. Julia Gross, Nora Maté, ÖAMTC RV Hohenems 107,94 Pkt.
Juniorinnen Lea Zvokelj, Johanna Müller
Radball: Patrick Schnetzer holt seinen 8. Meistertitel – diesmal mit Stefan Feurstein
In der Radball Elite-Klasse waren einmal mehr Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein eine Klasse für sich. Sie holten den Meistertitel ohne Punkteverlust. Für Patrick Schnetzer war es der achte Titel, sieben davon errang er mit seinen Partnern vom RC Höchst, jetzt den ersten mit Stefan Feurstein vom RV Dornbirn. Die beiden ließen Ihren Gegnern in keiner Spielphase eine Chance und gewannen mit einem Torverhältnis von 26:0 Toren. Diese Leistung war auch ihr „Eintritt“ zur WM in Stuttgart (29.-31.10.). Davor steht für die Spitzenmannschaften noch ein Weltcup-Turnier in Beringen/BEL (16.10.) auf dem Programm. Der starke Turnierherbst wird mit dem Weltcup-Finale in Grosskoschen/GER (27.11.) abgeschlossen.
Radball Nachwuchs – Talentprobe von Max Schallert und Timo Lampert
Bei den Schülern, der Jugend und Junioren war in Höchst auch nach langer Pause wieder ein Wettkampf auf dem Programm. Herausragend dabei das souveräne Auftreten von Max Schallert und Timo Lampert. Ihr überlegtes Zusammenspiel und die daraus resultierenden Tore waren ein „Gustostückchen“ im Radball Nachwuchs. Das Turnier wurde im Wechsel zwischen der Schüler-, Jugend- und Junioren-Klasse ausgetragen. Bei den Junioren musste Philipp Schwendinger auf seinen Stammpartner von der SG Dornbirn Höchst krankheitshalber verzichten. Theo Prantl (RC Höchst) sprang kurzfristig ein und die beiden wurden Junioren-Staatsmeister.
Österr. Meisterschaft, 1. Liga, Finalturnier, Spielergebisse:
- Dornbirn 1 : Dornbirn 3 10 : 0
- Dornbirn 2 : St. Pölten 3 : 5
- Dornbirn 1 : St. Pölten 11 : 0
- Dornbirn 2 : Dornbirn 3 4 : 0
- St. Pölten : Dornbirn 3 5 : 5
- Dornbirn 1 : Dornbirn 2 5 : 0
Österr. Meisterschaft, 1. Liga, Finalturnier – Endstand
1. Dornbirn 1 Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein (+3) 12 Pkt. 26 : 00 Tore
2. Dornbirn 2 Pascal Fontain/Robert Rutkowski (+2) 5 Pkt. 07 : 10 Tore
3. St. Pölten Michael und Manuel Schlachtner 4 Pkt. 10 : 19 Tore
4. Dornbirn 3 Maximilian Schwendinger/Bastian Arnoldi (1) 2 Pkt. 05 : 19 Tore
(= +Bonuspunkte)
Österr. Meisterschaft, 1. Liga, nach 3 Runden – Gesamtstand 2021
1. Dornbirn 1 Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein (+3) 30 Pkt. 79 : 14 Tore (WM-Team)
2. Dornbirn 2 Pascal Fontain/Robert Rutkowski (+2) 17 Pkt. 35 : 41 Tore (WM-Ersatz)
3. Dornbirn 3 Maximilian Schwendinger/Bastian Arnoldi (1) 11 Pkt. 32 : 52 Tore
4. St. Pölten Michael und Manuel Schlachtner 4 Pkt. 24 : 63 Tore
Österr. Meisterschaft, Junioren, Finalturnier – Endstand
1. SG Dbn/Höchst Philipp Schwendinger/Theo Prantl 4 Pkt. 8 : 7 Tore
2. Höchst 1 Timo und Linus Lampert 1 Pkt. 7 : 8 Tore
Österr. Meisterschaft, Jugend, Finalturnier – Endstand
1. RV Enzian Sulz Matthias Feurstein/David Buchhäusl 4 Pkt. 7 : 3 Tore
Österr. Meisterschaft, Schüler, Finalturnier – Endstand
1. Höchst 1 Timo Lampert/Max Schallert 6 Pkt. 13 : 1 Tore
2. Höchst 2 Jakob Brunner/Theo Prantl 3 Pkt. 5 : 7 Tore
3. Dornbirn 1 Matthias Meierhofer/Felix Freuis 0 Pkt. 2 : 12 Tore
RC Höchst feiert „100-jähriges Vereinsjubiläum“
Im Anschluss an die Meisterschaften trafen sich Mitglieder und Freunde des Vereins zu einem gemütlichen Beisammensein. Obmann Marco Schallert zeigte in einem kurzen Rückblick die wichtigsten Stationen in der 100-jährigen Geschichte auf. Begonnen habe alles 1921 einiger Radler mit einer Fahrt ins Rheinholz an den Bodensee. Dort wurde die Vereinsgründung beschlossen. Seit diesen Anfängen ist viel passiert, zitiert Marco Schallert und meint „der Radfahrer Club Höchst ist wohl national wie international der erfolgreichste Verein alle Zeiten“. Radball-Weltmeister, WM-Medaillengewinnerinnen bei den Kunstradfahrern sind nur einige „Eckpunkte“ der Erfolgsgeschichte RC Höchst.
Geehrt wurde der Verein von der Gemeinde, die sich mit einem neuen „Nachwuchs Radball-Rad“ einstellte. Auch der ASVÖ – Vorarlberger Sportverband zählte zu den Gratulanten, Präsident Wolfgang Urban hoch die Leistungen der Sportler und Funktionäre hervor und übergab eine Ehrengabe in Form eines Schecks.
Die Vereinsverantwortlichen haben mit einer großen Bilderausstellung die Vereinsgeschichte dargestellt. Dabei wurden Erinnerungen wach und manche Anekdote fand wieder neue Zuhörer.